Mit diesen Tipps kannst du passende Hufschuhe finden
25. Januar 2024
Hufschuhe sind eine gesunde Alternative zu Hufeisen. Sie helfen Ihrem Pferd, sich so natürlich wie möglich zu bewegen, und verringern das Risiko von Entzündungen oder Schäden an den Hufen. Aber wie wählt man die richtigen Hufschuhe aus? In diesem Beitrag erklären wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um die perfekte Passform für Ihr Pferd zu finden.
Wann ist der Einsatz von Hufschuhen notwendig?
Es gibt mehrere Situationen, in denen Hufschuhe notwendig sind. Eine der häufigsten ist der Übergang von Hufeisen zu barfuss. Pferde, die in der Vergangenheit Hufeisen getragen haben, brauchen Zeit, um sich anzupassen, und während dieser Übergangsphase können Hufschuhe helfen, ihre Hufe beim Reiten zu schützen.
Der Übergang zu Barhuf hat einen grossen Vorteil: Das Pferd kann sich natürlicher bewegen. Sie werden feststellen, dass seine Schritte freier sind und das Risiko, dass Krankheitserreger durch Nagellöcher eindringen (was bei beschlagenen Pferden vorkommen kann), beseitigt ist.
In einigen Fällen kann es notwendig sein, bei Pferden, die in Gruppen gehalten werden, auf Hufeisen zu verzichten. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, da beschlagene Pferde sich gegenseitig verletzen könnten. Beim Ausreiten benötigen sie geeignete Hufschuhe, um ihre Hufe zu schützen. Wenn ein Pferd an Arthritis leidet, können Hufschuhe auch eine gute Wahl sein, um Schmerzen beim Reiten oder bei der Arbeit zu lindern. Das Gleiche gilt für andere Erkrankungen, die den Bewegungsapparat des Pferdes beeinträchtigen. Die meisten Hufschuhe sollten jedoch nicht rund um die Uhr getragen werden, es sei denn, es handelt sich um spezielle therapeutische Hufschuhe.
Materialien von Hufschuhen: Welche sind am besten geeignet?

Hufschuhe bestehen meist aus Kunststoff und/oder Neopren selten auch aus Kunstleder. Der Vorteil von Neopren ist, dass es weicher ist als Kunststoff. Zudem ist es atmungsaktiv. Allerdings saugt es sich wie Kunstleder unterwegs sehr leicht mit Wasser voll. Die Reinigung von Neopren kann zuweilen recht aufwendig sein.
Die Hufschuhe von Swiss Galoppers bestehen aus Kunststoff. Dieses Material ist widerstandsfähig und langlebig. Die Ergebnisse zweier Studien haben gezeigt, dass die Materialwahl und der Sohlenaufbau sehr naturnahe sind und das Dämpfungs- und Gripp-Verhalten des Swiss Galoppers ideal für Gelenke und Gehapparat sind. Unser Hufschuh ist zu 100 Prozent recycelbar, was der Umwelt zugutekommt. Die Sohlen sind aus thermoplastischem Polyurethan (TPU) gefertigt. Diese Art von Kunststoff ist besonders abriebfest. Somit sind die Schuhe für bis zu 2000 Reitkilometer gewappnet.
Die Verschluss- und Fesselbänder bestehen ebenfalls aus robusten Materialien und sind für eine lange Nutzung konzipiert. Grundsätzlich verzichten wir bei unseren Hufschuhen komplett auf unnötige Bauteile.
Passende Hufschuhe finden: Messen und Bestimmen der Hufgrösse

Um die passenden Hufschuhe zu finden, ist es wichtig, die Hufgrösse des Pferdes zu kennen. Diese muss daher präzise ermittelt werden, damit die Schuhe dem Tier optimal passen und keine Probleme bereiten.
Wie kann man die Hufgrösse bestimmen, um die passenden Hufschuhe zu finden? Wir haben dazu ein kurzes Video angefertigt, das dir die Vorgehensweise erläutert. Demnach solltest du vor dem Messen die Hufe auskratzen und säubern. Nur dann ist es möglich, auf den Millimeter genau zu messen.
Anschliessend werden die folgenden Masse genommen:
- Hufbreite: Sie wird an der breitesten Stelle des Hufs ermittelt.
- Huflänge: Sie wird von der Hufspitze bis zum Ende der Ballen gemessen.
- Trachtenhöhe: Dafür wird vom untersten Punkt der Trachten bis zur tiefsten Stelle in der Fesselbeuge gemessen. Dies geschieht allerdings nicht beim auf dem Boden stehenden Huf. Stattdessen nimmst du den Huf vom Boden auf und nimmst so Mass.
Die ermittelten Werte dienen dazu, die passenden Hufschuhe zu finden. Die Modelle im Shop von Swiss Galoppers sind in verschiedenen Grössen erhältlich. Sie reichen von SG3 bis SG8. Je kleiner die Zahl ist, desto kleiner ist der Schuh. Hat dein Pferd also einen eher breiten Huf, dann solltest du zu einem grösseren Hufschuh greifen.
Zudem bieten wir unsere Hufschuhmodelle SG und SG-L an. Die L-Modelle sind für Pferde mit längeren Hufen geeignet. Auch bei einer gewissen Trachtenhöhe und Ballengrösse ist es notwendig, dass das Pferd die SG-L trägt. Das ist unabhängig von der Huflänge.
Tipps und Tricks, wie du passende Hufschuhe findest

Wenn du die Masse der Hufe deines Pferdes nimmst, solltest du dies unbedingt bei jedem Huf tun. Denn die Werte können von Huf zu Huf leicht abweichen. Zudem solltest du die Messung spätestens 14 Tage nach der letzten Bearbeitung der Hufe vornehmen.
Bist du dir nicht sicher, in welcher Grösse du Hufschuhe erwerben solltest? Dann wende dich gerne an einen unserer Partner in deiner Nähe. Er berät dich eingehend, damit du die passenden Hufschuhe finden kannst. Zudem kannst du die Schuhe unverbindlich testen. So bekommt dein Pferd genau das Model, welches es benötigt.
So findest du die passenden Hufschuhe für dein Pferd
Neben der Grösse der Hufschuhe spielen auch andere Faktoren eine Rolle. Wichtig ist, dass das Pferd Schuhe trägt, die zum Untergrund passen. Neben Schuhen für normale Bodenbeläge wie Asphalt, Wald- oder Feldwege führen wir auch Modelle für Schnee und Eis. Sie eignen sich auch, wenn der Boden tief und matschig ist. Denn sie sind mit Spikes aus Metall versehen.
Diese Hufschuhe erkennst du am X in der Bezeichnung. Beispielsweise heissen unsere normalen Schuhe SG, während die Winter-Modelle den Namen SG-X tragen. Auch das SG-LX Model ist für winterliche Ausritte konzipiert. Zudem befinden sich in unserem Sortiment Hufschuhe, die sich besonders für schwierige Lichtverhältnisse eignen. Sie verstärken das Restlicht, wenn du etwa bei Dämmerung oder Nebel mit deinem Pferd unterwegs bist. Die Schuhe der Lemon Edition erstrahlen in einem hellen Neon gelb. Werden sie etwa von den Scheinwerfern eines Autos angestrahlt, dann sind sie gut sichtbar.
Auch die SG-L sind als Lemon Modell erhältlich. So sind auch Pferde mit langen Hufen und/oder hohen Trachten bei nachlassendem Tageslicht sicher unterwegs.
Was in unseren Hufschuh-Sets enthalten ist
Du erhältst all unsere Hufschuhe in Sets, in denen sich jeweils zwei Schuhe befinden. Zudem ist darin weiteres Zubehör vorhanden, nämlich:
- Verschlussbänder
- Fesselbänder
- Ballenpolster
Die L-Modelle für lange Hufe und hohe Trachten werden ebenfalls mit Verlängerungen geliefert. Eine Verlängerung ist bereits vorinstalliert, eine weitere kann bei Bedarf mit dem mitgelieferten Werkzeug einfach angebracht werden. Die X-Modelle werden im Winter verwendet und sind mit jeweils sechs Spikes ausgestattet. Wenn diese ausgetauscht werden müssen, ist das ganz einfach. Weitere Ersatzteile, wie neue Fesselriemen und Verschlussbänder, sind ebenfalls in unserem Shop erhältlich.
Haben Sie weitere Fragen zur Auswahl der richtigen Hufschuhe? Stellen Sie diese gerne über unser Kontaktformular. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.